top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

1.         Anwendungsbereich

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die von struktart, Inhaberin Frau Vera Akhmetova („struktart“ / „Auftragnehmerin“), einer Einzelperson (w/m/d) oder einem Unternehmen als Auftraggeber („Klient“) zu erbringenden Dienstleistungen und für alle Lieferungen und Leistungen von struktart. Abweichenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Klienten wird ausdrücklich widersprochen.

 

2.         Vertragsgegenstand und Leistungen

 

2.1       Die Auftragnehmerin erbringt für den Klienten ein Coaching in den Bereichen der Struktur und Organisation eines Haushalts, eines Büros, einer Praxis oder einer Kanzlei (dem „Haushalt“) und entwirft Pläne und Strategien für die Ordnung von Räumen. Insofern wird zwischen struktart und dem Klienten ein Dienstleistungsvertrag abgeschlossen. Für die von struktart im Rahmen der Beratung gelieferten Aufbewahrungsbehältnisse oder -möbel wird ein Kaufvertrag zwischen struktart und dem Klienten vereinbart.

 

2.2       Vertragsgegenstand ist im Rahmen des Coaching der Entwurf einer geordneten Struktur des Haushaltes, die Umsetzung dieser Struktur im Haushalt, sowie, je nach Vereinbarung, die Recherche und der Verkauf von Aufbewahrungsprodukten, -behältnissen oder -möbeln, in welchen die sortierten Dinge Platz finden, ebenso wie die Vermittlung von weiterführenden Leistungen, etwa von Reinigungsfirmen, die Erstellung von Inseraten und ausgewählten Second-Hand-Handelsplattformen für Kleidung, Schmuck oder Accessoires sowie eine 1-stündliche Nachbearbeitung drei bis 6 Wochen nach Einsatzabschluss.

 

2.3       struktart bietet die Leistungen auf ihrer Internetseite und sonstigen Medien unter ihrem Namen in Aufwandspaketen an. Der Leistungs- und Lieferumfang richtet sich nach der jeweiligen Leistungsbeschreibung im konkreten Aufwandspaket an den Klienten in Verbindung mit der Auftragsbestätigung. Nach gemeinsamer Vereinbarung und Absprache können zusätzliche Stunden auf Basis der aktuellen Tarife von struktart gebucht werden. Ein geringerer stündlicher Einsatz als im kleinsten Aufwandspaket angeboten, kann vom Klienten nicht gebucht werden.

 

2.4       Dienstleistungen, die als Online-Leistungen ausgeschrieben werden, müssen nur als solche erbracht werden. Ein Anspruch auf Erhalt einer persönlichen, nicht digitalen Leistung ist in diesem Fall ausgeschlossen.

 

2.5       In zeitlicher Hinsicht müssen die gebuchten Leistungen im Rahmen eines Aufwandspakets und / oder von stündlich gebuchten Leistungen innerhalb von drei Monaten nach Vertragsschluss vom Klienten abgerufen werden. Der Klient hat insoweit eine Abnahmeverpflichtung dahingehend, dass er struktart den Zugang zum Haushalt ermöglicht und alle Mitwirkungshandlungen unternimmt, die für die Erbringung der Leistungen durch struktart erforderlich sind. Der Klient wird struktart zeitnah und rechtzeitig stets über alle Vorgänge und Umstände informieren, die für die von Bedeutung sein können und stellt sämtliche für die Erbringung der von struktart übernommenen Leistungen erforderlichen Zugänge zum Haushalt, Informationen oder Dokumente rechtzeitig, vollständig und unentgeltlich zur Verfügung. Die Information gilt auch für alle Unterlagen, Vorgänge und Umstände, die erst während der Tätigkeit von struktart bekannt werden, aber dennoch für die Durchführung des Auftrages erforderlich sind.

 

2.6       Örtlich werden die vereinbarten Leistungen vor Ort im Haushalt des Klienten erbracht.

 

2.7       Die Einhaltung vereinbarter Termine durch struktart setzt voraus, dass der Klient stets die ihm obliegenden Mitwirkungshandlungen und Vertragspflichten rechtzeitig erfüllt. Kommt er seinen Mitwirkungspflichten trotz Aufforderung mit Fristsetzung durch struktart nicht nach, ist struktart von der Leistungspflicht befreit. Leistet struktart dennoch, stellt sie dem Klienten einen dafür entstandenen Mehraufwand in Rechnung stellen.

 

2.8       Bei allen Leistungen von struktart hat der Klient keinen Anspruch auf die Erzielung eines bestimmten, von ihm gewünschten oder definierten Erfolges der von struktart geratene Maßnahmen oder Empfehlungen. 

 

2.9       struktart ist berechtigt, die Leistungen persönlich oder durch eine von ihr gewählte, gleichermaßen qualifizierte Ersatzperson als Erfüllungsgehilfen zu erbringen. Kann sie einen vereinbarten Termin nicht selbst durchführen, etwa aus gesundheitlichen Gründen, so kann sie ihn durch eine Ersatzperson durchführen lassen oder einen Ersatztermin anbieten.

 

2.10     Das Coaching beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen der Parteien. struktart wird die ihr angewandten Methoden, die Funktionsweise und Zwecke sowie die Risiken und möglichen Ergebnisse in jeder Phase des Coachings offenlegen. Für jedes Coaching wird ein vorbereitendes Erstgespräch der Parteien von 15 Minuten vereinbart. In diesem Gespräch werden die Inhalte des Coachings, insbesondere der Besichtigungstermin, der Einsatzort (Haushalt) sowie der Zeitraum der Leistungen zwischen den Parteien vorab festgelegt. Das Coaching ist ein zeitlich begrenzter Prozess, der die selbstverantwortliche Mitwirkung des Klienten und / oder seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen voraussetzt. Das Coaching ist eine reine Dienstleistung, für die ein bestimmter Erfolg nicht garantiert werden kann. struktart ist lediglich bei der Erarbeitung von Problemlösungen behilflich und Begleiterin von Prozessen oder Auslöser von Veränderungen. Der Klient entscheidet selbst über etwaige persönliche Veränderungen oder Veränderungen im Haushalt, die sie eigenverantwortlich durchführ

 

2.11     Der Klient sollte bei allen Dienstleistungen von struktart bereit und offen sein, sein Verhalten und die in einem Betrieb bestehenden Strukturen selbstkritisch zu hinterfragen, sich mit der Situation objektiv auseinanderzusetzen, eigenes Verhalten zu ändern und struktart und ihre Tätigkeit zu akzeptieren und zu respektieren.

 

3.         Preise und Vergütung

 

3.1       Die Preise für die vier Aufwandspakete (XS, S, M, L) ergeben sich aus der Internetseite von struktart und aus der aktuellen Preisliste. Die zusätzlich zum gewählten Aufwandspaket vom Klienten gebuchten Stunden sind gesondert nach den in der Preisliste von struktart enthaltenen Preise zu vergüten. Die gebuchten Stunden beginnen mit der Beratung oder dem Erscheinen von struktart im Haushalt des Klienten. Die Anreise wird auf Basis der aktuellen Preisliste zusätzlich pauschal berechnet und ist auch für einen bloßen Besichtigungstermin zu vergüten.

 

3.2       Die Ausschreibung der Angebote erfolgt für alle Leistungen unter einer Preisangabe für die jeweilige Leistung und bezieht sich auf diese. Verbraucher erhalten die Angabe eines Bruttopreises, für Unternehmen i.S.d. § 14 BGB gilt der bezeichnete Nettopreis zzgl. Umsatzsteuer. Die vom Klienten gewählten Aufbewahrungsprodukte, -möbel und -behältnisse sind gesondert entsprechend der Preisliste zu vergüten.

 

4.         Vertragsschluss

 

4.1       Die unverbindliche Kontaktaufnahme zu struktart ist telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Internetseite von struktart möglich. Nach Festlegung eines Erstgesprächs von 15 Minuten wird das Ziel des Einsatzes von struktart sowie der Besichtigungstermin im Haushalt vereinbart. Nach Absolvierung des Erstgesprächs und des Besichtigungstermins durch struktart erhält der Klient einen Kostenvoranschlag in Form eines Angebots. Auf Basis dieses Angebots, der gültigen Preisliste und auf der Grundlage dieser AGB kann der Klient struktart verbindlich mit der Durchführung des Auftrages beauftragen und die gewählten Aufbewahrungsbehältnisse bestellen.

 

4.2       Der Vertrag kommt mit der Annahme durch struktart zustande, über die struktart den Klienten auf einem dauerhaften Datenträger mit der Auftragsbestätigung (z. B. per E-Mail) informiert. Ist der Vertragsschluss nicht möglich, etwa weil struktart nach dem Besichtigungstermin des Haushaltes keine Möglichkeit der Durchführung des Coachings hat, nimmt struktart den Auftrag des Klienten nicht an und es kommt kein Vertrag zustande. Auch hierüber wird der Klient informiert. Ein Anspruch auf Vertragsabschluss besteht nicht.

 

4.3       Die Einsatztermine von struktart werden gemeinsam mit dem Klienten abgestimmt, Fixtermine werden nicht vereinbart. struktart behält sich vor, einen vereinbarten Einsatztermin, auch kurzfristig, abzusagen, etwa aus Krankheitsgründen, und ist berechtigt, einen Ersatztermin anzubieten. Lehnt der Klient einen Ersatztermin zweimalig ab, so ist struktart berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Bis zu diesem Zeitpunkt erbrachte Leistungen sind vom Klienten zu vergüten, eine Rückerstattung bereits bezahlter Leistungen kommt nicht in Betracht.

 

5.         Kein Widerrufsrecht, kein Rücktritt bei bestimmten Leistungen

Gem. § 312g Abs. 2 S. 1 Nr. 9 BGB besteht beim Erwerb von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen aus dem Angebot von struktart kein Widerrufsrecht für Verbraucher, d. h. der Vertrag kann vom Verbraucher nicht widerrufen werden.

6.         Nicht in Anspruch genommene Leistung

Nimmt der Klient einzelne Leistungen oder Lieferungen, die struktart ihm ordnungsgemaÌˆß zu den vereinbarten Terminen angeboten hat, aus Gründen, die ausschließlich von ihm selbst zu vertreten sind (z. B. wegen Verhinderung, Krankheit, Ausfall von Mitarbeitern) nicht in Anspruch, so hat er keinen Anspruch auf eine anteilige Erstattung eines gezahlten Paketpreises.

7.         Zahlung durch die teilnehmende Person

 

7.1       Die Vergütung ist in Höhe von 50 % innerhalb von sieben Tagen nach Datum der Auftragsbestätigung bzw. Rechnung fällig und auf das in der Bestätigung / Rechnung genannte Konto von struktart zu zahlen. Der Restbetrag ist sieben Tage nach Leistungserbringung zur Zahlung fällig. Rechnungen an Unternehmen erfolgen unter Ausweis der Umsatzsteuer. Preise an Verbraucher sind Bruttopreise.

 

7.2       Wird die fällige Vergütung trotz Mahnung per E-Mail und angemessener Fristsetzung zur Zahlung nicht oder nicht rechtzeitig geleistet, so ist struktart berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und den Klienten mit Rücktrittskosten und ggf. Schadensersatz zu belasten.

 

8.         Rücktritt des Klienten, Entschädigungspauschale

 

8.1       Der Klient kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Tritt er vom Vertrag zurück, so steht struktart ein Anspruch auf eine angemessene Entschädigung zu. Dazu hat struktart die folgenden Entschädigungspauschalen festgelegt, die sich nach dem Zeitraum zwischen der Rücktrittserklärung und dem Beginn der vereinbarten Leistung in Prozent der vereinbarten Vergütung wie folgt bestimmen:

- bis zum 15. Tag vor Leistungsbeginn:                    kostenfrei

- ab 14. Tag bis 7. Tag vor Leistungsbeginn:                         25 %

- ab 6. Tag bis 1. Tag vor Leistungsbeginn:                           50 %

- am Tag des Leistungsbeginns:                                           100 %.

Es steht dem Klienten stets frei, nachzuweisen, dass struktart ein Schaden überhaupt nicht oder nur in wesentlich niedrigerer Höhe als der jeweils genannten Pauschalen entstanden ist.

 

8.2       struktart behält sich vor, anstelle der Pauschalen nach Ziff. 8.1 eine höhere, konkrete Entschädigung zu fordern, wenn struktart nachweist, dass ihr wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind und struktart die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Leistung konkret beziffert und belegt.

 

9.         Rücktritt von struktart

 

struktart behält sich ausdrücklich vor, gebuchte Termine bis zum Zeitpunkt der vereinbarten Durchführung, auch kurzfristig, abzusagen und vom Vertrag zurückzutreten. Einen Grund für die Absage muss struktart nicht nennen. In diesem Fall erhält der Klient auf die Vergütung geleistete Zahlungen oder Kosten sofort zurückerstattet und nennt hierzu struktart eine aktuelle Kontoverbindung per E-Mail. Weitere Ansprüche hat der Klient nicht. Bis zu diesem Zeitpunkt erbrachte Leistungen sind vom Klienten zu vergüten, eine Rückerstattung bereits bezahlter Leistungen kommt nicht in Betracht.

 

10.       Kündigung des Vertrages

 

10.1     Ein ordentliches Kündigungsrecht besteht für den Klienten weder nach Vertragsabschluss noch während der Leistungszeit des Vertrages. Ein laufendes Coaching mit mehreren Einsatzterminen kann nicht ordentlich gekündigt werden.

 

10.2     Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund ist den Parteien stets unbenommen. Ein wichtiger Grund ist insbesondere die rechtskräftige Eröffnung des Insolvenz- oder Vergleichsverfahrens über das Vermögen des Klienten, die Ablehnung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse, oder wenn Verfahren, Beschlüsse, Anträge oder andere Schritte eingeleitet oder von einer der Parteien oder von einer dritten Partei in Bezug auf die Insolvenz, Liquidation, Umstrukturierung oder zum Gläubigerschutz des Klienten, auch betreffend der Einleitung eines Restrukturierungsverfahren, begonnen wurden. Dabei gilt, dass die genannten Maßnahmen geeignet sein müssen, die Durchführung des Vertrages zwischen den Parteien zu beeinträchtigen. Ein wichtiger Grund liegt ferner vor, wenn das Vertragsverhältnis so nachhaltig gestört ist, dass dem Kündigungsberechtigten die Fortsetzung unzumutbar ist. Dies ist etwa der Fall, wenn der Klient fällige Rechnungen trotz Mahnung und Fristsetzung nicht zahlt.

10.3     Für die bis zum Zugang einer Kündigung erbrachten Leistungen von struktart zahlt der Klient die vereinbarte Vergütung.

 

10.4     Jede Kündigung hat in Schrift- oder Textform zu erfolgen.

 

11.       Gewährleistung, Nachbesserung

struktart bemüht sich, die ihr übertragenen Leistungen gewissenhaft und zur Zufriedenheit des Teilnehmers zu erbringen. Alle Empfehlungen und Prognosen von struktart erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Geben Leistungen Anlass zu berechtigter Beanstandung, so hat struktart das Recht zur Nachbesserung oder Nacherfüllung. Schlägt die Nachbesserung oder Nacherfüllung trotz zweimaligen Versuches fehl, so hat der Klient die gesetzlichen Rechte. Bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit oder bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit der Leistungen bestehen keine Mängelansprüche.

12.       Haftung, Haftungsbeschränkung

 

12.1     struktart haftet im Rahmen der Verschuldenshaftung für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet sie nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wird. Der Schadensersatzanspruch gegen struktart ist bei leicht fahrlässiger Verletzung von Vertragspflichten stets auf den bei Vertragsabschluss nach Art der Leistung als mögliche Folge vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von struktart. Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Ersatz von Schäden wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

12.2     struktart haftet nicht für Schäden, die durch den Klienten durch Fehl- oder Schlechtinformation, unvollständige Überlassung von nach diesem Vertrag geschuldeten Informationen oder Unterlagen oder eigene Fristversäumnisse schuldhaft verursacht wurden.

 

13.       Datenschutz, Widerspruchsrechte

 

13.1     Über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten informiert struktart den Klienten in der Datenschutzerklärung auf der Website und bei Kontaktaufnahme im Datenschutzhinweis. struktart hält bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen des BDSG und der DSGVO ein. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine Person persönlich beziehen (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse). Diese Daten werden verarbeitet, soweit es für die angemessene Bearbeitung von Anfragen, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder für die Vertragserfüllung aus dem Dienstleistungsvertrag erforderlich ist. Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken zulässig. Die Daten werden nur an berechtigte Dritte im Rahmen der Zulässigkeit nach den genannten Normen weitergegeben, die zur Durchführung des vermittelten Vertrages die Daten benötigen. Der Klient hat jederzeit die Möglichkeit, die bei struktart gespeicherten Daten abzurufen, hierüber Auskunft zu verlangen, sie zu ändern oder zu löschen. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Klient seine Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn die Daten für struktart zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung gesetzlich unzulässig ist. Der Klient hat alle sich aus der Datenschutzerklärung ergebenden Rechte nach Art. 15 bis 20, 77 DSGVO. Sofern personenbezogene Daten des Klienten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hat der Klient das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben. Er kann unter der Adresse kontakt@struktart.de mit einer E-Mail von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen oder struktart unter der unten genannten Adresse kontaktieren.

13.2     Mit einer Nachricht an kontakt@struktart.de kann der Klient der Nutzung oder Verarbeitung seiner Daten für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung widersprechen.

​

14.       Verschwiegenheit

 

struktart verpflichtet sich, über sämtliche Informationen, die sie im Zusammenhang mit der Durchführung ihrer Dienstleistung von dem Klienten erhält, Stillschweigen zu bewahren und gibt keine vertraulichen Informationen an Dritte weiter. Die erhaltenen Informationen dürfen nur zu Zwecken des vertraglich festgelegten Zweckes verwendet werden. struktart hat vertrauliche Informationen, insbesondere auch schriftliche, oder solche, die sie im Verlauf einer Beratung oder eines Coachings persönlich aufgezeichnet hat, so zu verwahren, dass kein außenstehender Dritter Zugang dazu bekommen kann. Beide Vertragsparteien tragen dafür Sorge, dass die vorstehend beschriebene Vertraulichkeit gewahrt wird, auch bei hinzugezogenen Mitarbeitern. Die gegenseitige Pflicht zur Vertraulichkeit besteht nach Beendigung dieses Vertrages fort.

​

15.       Schlussbestimmungen, Hinweise

 

15.1     Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so werden hiervon die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen im Zweifel zwischen den Parteien nicht berührt. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge. Auf das gesamte Vertrags- und Rechtsverhältnis findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.

 

15.2     Online-Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist.

 

15.3     Streitbeilegung vor Verbraucherschlichtungsstelle: struktart nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und ist auch nicht verpflichtet, an solchen Verfahren teilzunehmen. Ein internes Beschwerdeverfahren existiert nicht.

 

Dienstleisterin: struktart, Inhaberin: Frau Vera Akhmetova, Goßlers Park 4, 22587 Hamburg, [Telefon: 0157/5430/5297, E-Mail: kontakt@struktart.de. USt.-ID gem. § 27a UStG: DE361685758]; Wesentliche Merkmale der Dienstleistung: Beratung, Coaching im Haushalt; Berufs-Haftpflichtversicherung: der Versicherung: Deutschland. Auf den Vertrag findet deutsches Recht Anwendung.

bottom of page